Kategorie: Single Speed Räder
Singlespeed Bikes – vom Bahnrad zum Trend
Sie sind überall – Singlespeed Bikes. Das Singlespeed ist das wohl puristischste Rad unter den Fahrrädern. Singlespeed Rennräder zeichnen sich durch die Rahmengeometrie eines Rennrades aus, verzichten aber auf moderne Schaltungen von Shimano und Co. Stattdessen haben die modernen Bikes nur einen Gang.
Diese Kategorie ist leer
Weiter einkaufenFILTERN NACH
- 35 CM 1
- 36 CM 4
- 37 CM 2
- 38 CM 21
- 40 CM 34
- 41 1
- 41 CM 32
- 42 CM 17
- 43 CM 73
- 44 CM 74
- 45 CM 106
- 46 2
- 46 CM 83
- 47 CM 51
- 47CM 1
- 48 CM 172
- 49 CM 36
- 5 CM 3
- 50 CM 161
- 51 CM 45
- 52 CM 60
- 53 CM 81
- 54 CM 60
- 55 CM 88
- 56 CM 52
- 57 CM 20
- 58 CM 55
- 59 CM 8
- 60 CM 61
- 61 CM 13
- 62 CM 14
- 63 CM 4
- 64 CM 2
- 65 CM 1
- L 47
- L/XL 3
- LG 5
- M 52
- MD 10
- ONE SIZE 16
- One Size 7
- S 40
- S/M 2
- SM 3
- XL 40
- XS 4
- XXL 8
- Babboe 9
- Bergamont 64
- Bicycles 65
- Bocas 6
- Brennabor 15
- Cannondale 33
- Centurion 86
- Chike 4
- Compel 53
- Conway 8
- Cube 273
- GIANT 58
- GasGas 3
- Gazelle 102
- Ghost 65
- Giant 25
- Haibike 206
- Husqvarna 43
- KTM 87
- Kalkhoff 120
- Liv 24
- Merida 21
- QIO 47
- Raleigh 3
- Raymon 26
- Staiger 1
- Storck 20
- TERN 1
- Tern 13
- URBAN ARROW 6
- VICTORIA 14
- Winora 174
- Yuccie 13
- . 5
- Enviolo 48
- Enviolo City 1
- Enviolo NuVinci 3
- Enviolo Trekking 19
- Enviolo Trekking Automatik 1
- Microshift 5
- Microshift Advent X 4
- NuVinci 1
- Pinion 3
- Rohloff 3
- SRAM 5
- SRAM Apex 1
- SRAM GX Eagle 6
- SRAM GX Eagle AXS 3
- SRAM NX 4
- SRAM NX Eagle 14
- SRAM S1000 Eagle 3
- SRAM SX Eagle 37
- SRAM X0 Eagle AXS 1
- SRAM XO Eagle 2
- SRAM XX1 1
- Shimano 2
- Shimano Acera 23
- Shimano Alfine 3
- Shimano Alivio 59
- Shimano Altus 22
- Shimano Claris 4
- Shimano Cues 242
- Shimano Cues Di2 10
- Shimano Deore 392
- Shimano Deore SLX 2
- Shimano Deore XT 155
- Shimano GRX 4
- Shimano Nexus 292
- Shimano Nexus Di2 3
- Shimano SLX 31
- Shimano Tiagra 3
- Shimano XT 109
- Shimano XTR 9
- Sram NX 5
- Sram SX Eagle 9
- Sram XX1 Eagle AXS 2
- Stufenlose Gangschaltung 9
- Stufenlose Gangschaltung Enviolo Heavy Duty 1
- Stufenlose Nabenschaltung 4
- Sunrace 1
- Tektro M350 21
Ursprünglich waren Singlespeed Rennräder auf der Rennbahn zuhause. Es war irgendwann in der Mitte der 1980er Jahre, als die Fahrradkuriere aus dem Big Apple ihre Bahnräder für Ihre Arbeit auf New Yorks Straßen nutzen. Von den Straßen New Yorks verbreitete sich der Trend auch auf den Straßen Europas. Da wettkampftaugliche Bahnräder ohne Bremsen gefertigt werden, musste an dieser Stelle nachjustiert werden. Irgendwann war das straßentaugliche Singlespeed geboren.
Singlespeed – besondere "Rennräder
Singlespeed Rennräder sind leichtgewichtige Rennmaschinen, die sich durch das bewusste Weglassen einer Schaltung auszeichnen. Die Rahmen dieser speziellen Rennräder bestehen aus leichten Materialien wie Aluminium, können aber auch klassisch aus Stahl gefertigt sein. Möchte man Singlespeed übersetzen, so heißt dies "starrer Gang". Das Zahnkreuz ist mit der Hinterradnabe verbunden, die Kraftübertragung erfolgt vom Fahrer direkt auf die Nabe des Rades. Die eigene Muskelkraft wird zum Antrieb des Rades. Wer das Singlespeed auf der Straße nutzen möchte, sollte sicherstellen, dass es entsprechend ausgestattet ist. Anders als Bahnräder müssen die Straßenräder unbedingt über eine Bremse verfügen. Ebenso verlangt die Dunkelheit nach einer Beleuchtung. Eine StVZO zugelassene Batteriebeleuchtung ist ausreichend. Passende Beleuchtungen für Ihr Singlespeed Rennrad finden Sie hier.
Das Singlespeed auf der Rennbahn – das Bahnrad
Das Bahnrad ist das wohl minimalistischste Rad unter den Rennrädern. Bahnräder sind Rennräder, die speziell für den Einsatz bei Bahnrennen konzipiert wurden. Bahnräder verzichten nicht nur auf "schwere Anbauteile" wie Schaltung und Freilauf, sondern auch auf Bremsen. So kann das Gewicht der Rennmaschine, die dem Rennrad ähnlich ist, sich aber in der Rahmengeometrie unterscheidet, gering gehalten werden. Das Wichtigste am Bahnrad ist die Wendigkeit. Im Gegensatz zum Rennrad fehlen beim Bahnrad Schaltung und Bremsen. Das Innenlager ist höher positioniert als bei Straßenrennrädern. So soll das Aufsetzen der Kurbel in Kurven vermieden werden. Wichtiger als ein niedriges Gewicht ist die Steifigkeit dieses besonderen Singlespeed Bikes. Singlespeed Räder müssen nicht nur die Fliehkräfte in Kurven standhalten, sondern auch den Kräften, die bei schnellen Richtungsänderungen wirken. Und auch die Reifen müssen großen Belastungen standhalten. Daher kommen überwiegend 27 Zoll Schlauchreifen zum Einsatz. Diese können anders als gängige Rennradreifen stärker aufgepumpt werden und halten stärkeren Belastungen stand. Bei Rennen sind diese Reifen Vorschrift. Wer allerdings nicht sportlich auf die Bahn gehen möchte, sollte ein Singlespeed Rennrad mit Bremsen wählen. Eine große Auswahl an Singlespeed Bikes finden Sie in unserem Fahrrad Online Shop boc24.de.
VORTEILE & SERVICE
VERSANDPARTNER




* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. Im Falle von Leasing kann der Preis abweichen.
** Von der UVP.
*** Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Newsletter-Marketings verwendet. Der Gutscheincode ist nur im Onlineshop einlösbar, der Mindesteinkaufswert beträgt € 79,-. Nur einmal einlösbar, nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Nicht auf Versandkosten anrechenbar und keine Barauszahlung möglich. Der Mindesteinkaufswert nach Retouren beträgt € 79,-. Anderenfalls wird der Gutscheinwert anteilig verrechnet. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link unten im Newsletter oder eine kurze Email an kundenservice@boc24.de möglich.