
Welches Radtrikot ist das Optimale für mich?

Sie haben noch kein Radtrikot oder wollen sich ein neues Radtrikot kaufen? Wir zeigen Ihnen, welche unterschiedlichen Fahrradtrikots es gibt und worauf Sie beim Kauf eines neuen Radtrikots achten sollten.
Denn Radtrikots sollten zur Grundausstattung eines jeden Radfahrers gehören. Alle Fahrradtrikots bestehen aus Funktionsmaterialien, die Feuchtigkeit von der Haut fort transportieren können und zugleich atmungsaktiv sind.
Checkliste: Radtrikots - Was ist wichtig?
Beim Kauf eines neuen Radtrikots sollten Sie sich überlegen, für welchen Einsatzzweck Sie es benötigen. Während leger geschnittene Radtrikots bei Mountainbiker und Tourenfahrern beliebt sind, bevorzugen Rennradfahrer eng anliegende Trikots. Diese flattern nicht im Wind und geben keinen Widerstand beim Fahren.
Nachfolgend haben wir Informationen für Sie zusammengestellt, welche Sie bei der Auswahl eines Radtrikots beachten sollten:
Passform und Schnitt
- Gute Passform ist sehr wichtig
- Radtrikots können eng am Körper anliegen oder lässig geschnitten sein.
- Enge Radtrikots werden meist von Rennradfahrern getragen (Tipp: Für eine enganliegende Passform das Trikot eine Nummer kleiner kaufen)
- Lockeren Radtrikots werden meistens von Mountainbikern getragen (Tipp: Für eine lockerere Passform das Trikot eine Nummer größer kaufen)
- Die Rückenpartie sollte verlängert sein, damit der empfindliche untere Rücken nicht verkühlt.
Material
- Zusammengesetzt aus verschiedensten Materialien
- Dünnes und luftiges Material bietet hohe Atmungsaktivität
- Polyester / Polyamid / Lycra: muss schnell trocknend sein
- Mesh-Einsätze: muss hautverträglich und angenehm zu tragen sein
- Dehnbares Material passt sich individuel der Körperform an

Ausstattung
Die Ausstattung ist unterschiedlich und kann folgende Details umfassen (Wichtig: Nicht jedes Fahrradtrikot muss jedes Ausstattungsdetail aufweisen):
- Reißverschluss (durchgehend. 2/3 oder nur ½ Reißverschluss) zur Belüftung
- Rückentaschen
- Taschen mit Reißverschluss
- Gummierte Armbündchen und Saum, so dass das Trikot nicht rutschen kann, UV-Schutz
- Netz- oder Mesh Einsätze zur Belüftung
- Reflektierende Elemente
Pflegetipp: So gelingt die sanfte Reinigung Ihres Radtrikots
- Schonwaschgang ("Pflegeleicht"): Sie können Ihr Fahrradtrikot bei 30° C im Schonwaschgang waschen. Beachten Sie aber bitte immer den Pflegehinweis der Hersteller.
- Auf Links drehen: Drehen Sie Ihr Trikot vor dem Waschen auf links, dadurch schützen Sie das Material und die Farben bleiben lange erhalten. Sie sollten außerdem die Reißverschlüsse schließen.
- Keinen Weichspüler: Verwenden Sie flüssiges Waschmittel und keinen Weichspüler, denn der Weichspüler kann die Poren des Trikots verstopfen und die Atmungsaktivität des Trikots beeinträchtigen.
- Kein Trockner nötig: Die Trikots trocknen sehr schnell. Sie müssen die Trikots daher nicht in den Trockner werfen.

Langarmtrikots - Checkliste: Kaufkriterien
Damen Langarmtrikots
- Tragekomfort: Hochwertige Langarmtrikots für Damen gewährleisten einen optimalen Sitz und bieten z. B. durch den Einsatz von Mesh-Gewebe oder elastischen Bündchen eine optimierte Passform.
- Funktionales Design: Aus speziellen Funktionsmaterialien gefertigt schützen Langarmtrikots für Damen sowohl vor Auskühlung und sorgen gleichzeitig für dafür, dass Schweiß gezielt vom Körper wegtransportiert wird.
- Rutschschutz: Ein gummierter Saum an der verlängerten Rückenpartie ermöglicht bei vielen Damen Langarmtrikots einen Schutz gegen das Verrutschen des Trikots während der Fahrt.
- Reflektierende Elemente: Damit bei Nachtfahrten die passive Sicherheit erhöht wird sind Langarmtrikots oft mit reflektierenden Elementen auf Logos, Taschen oder Schriftzügen ausgestattet.
- Taschen: Praktische Taschen auf der Rück- und/oder Vorderseite der Trikots bieten eine Mitnahmemöglichkeit von Getränken oder Nahrungsmitteln.
Herren Langarmtrikots
- Funktionalität: Dank funktionaler Microfasern transportieren Herren Langarmtrikots den Schweiß von der Haut fort und ermöglichen so ein optimales Hautklima bei Ausfahrten in kühlerem Klima.
- Einsatzgebiete: Langarmtrikots sind ideal z. B. für BMX-Fahrer, Mountainbiker, Downhill-Profis oder Rennradfahrer, die bei kühleren Außentemperaturen oder Fahrten im Gebirge nicht auf den gewohnten Komfort verzichten möchten.
- Perfekter Sitz: Für die optimale Passform ist auch bei Langarmtrikots die passende Größe von großer Wichtigkeit. Nur dann können die atmungsaktiven Fasern den Schweiß von der Haut optimal wegtransportieren.
- Stehkragen: Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist es wichtig den empfindlichen Nackenbereich vor Zugluft bzw. Wind zu schützen. In der Regel sind Langarmtrikots für Männer deshalb mit einem praktischen Stehkragen ausgestattet.
- Taschen: Viele Langarmtrikots für Herren ermöglichen durch integrierte Rücken- und Seitentaschen z. B. den Transport von Getränken oder Reiseproviant.
- Reflektoren: Insbesondere in der dunkleren Jahreshälfte oder bei Nachtfahrten sorgen Reflektoren in Front- und Rückenbereich für eine optimierte Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer.
Diese Ratgeber könnten Sie auch interessieren

Radhosen
Ratgeber

Sattel
Ratgeber

Radschuhe
Ratgeber

Kleidungsgröße
Ratgeber



