Lease a Bike
Einfach aufs Rad umsteigen.

Lease a Bike - WIE FUNKTIONIERT ES?
Dienstradleasing mit Lease a Bike:
Einfach erklärt in nur 60 Sekunden
Einfach erklärt in nur 60 Sekunden
Lease a Bike - DER ABLAUF
LEASING ONLINE & IN EINER FILIALE
Ihr:e Arbeitgeber:in bietet noch kein Dienstradleasing an?
Überzeugen Sie ihn/sie von diesem tollen Benefit und begeistern Sie auch Ihre Kolleg:innen.
- Noch offene Fragen? Klicken Sie Hier
Lease a Bike - DIE VORTEILE
Lease a Bike
Die Vorteile für Arbeitnehmer:
- Produkt- und Markenvielfalt:
Lease a Bike bietet freie Auswahl bei Produkt- und Marken: Egal ob Citybike, E-Bike, Rennrad oder E-Mountainbike - mit Lease a Bike findet jeder sein Traumrad. - Rundum-Schutz:
Eine sichere Nummer. Der Lease a Bike Rundum-Schutz umfasst Schadenschutz, Diebstahlschutz, eine kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie, Inspektionen und ein Instandhaltungspaket für Verschleißreparaturen. - Service und Support:
Lease a Bike steht bei allen Fragen rund um das Thema Dienstradleasing zur Seite - per Telefon, über ein Formular auf der Webseite, direkt per E-Mail oder per Chat auf der Webseite. - Unbegrenzt privat nutzbar:
Nicht nur für den Weg zur Arbeit ist das Dienstrad optimal, es kann darüber hinaus auch jederzeit privat in der Freizeit genutzt werden. - Ersparnis gegenüber Privatkauf:
Sie erhalten die Möglichkeit, ihr Wunschrad durch eine Entgeltumwandlung bis zu 40 % günstiger zu erwerben als bei einem regulären Kauf.
Lease a Bike
Die Vorteile für Arbeitgeber:
- Finanziell attraktiv:
Durch die Gehaltsumwandlung Sozialabgaben und Steuern sparen: Beim Fahrrad und E-Bike Leasing können Angestellte bis zu 40 % im Vergleich zum Kauf sparen. - Mitarbeiterbenefit:
Tägliches Fahrradfahren hält Ihre Mitarbeiter:innen fit und kann Krankheitstage reduzieren. Mitarbeiterbenefit: Tägliches Fahrradfahren hält Ihre Mitarbeiter:innen fit und kann Krankheitstage reduzieren. - Schnell und digital:
Einfach aufs Rad umsteigen. Über unser digitales Portal können Sie Ihren Angestellten in 4 einfachen Schritten Fahrrad und E-Bike Leasing anbieten. - Keine Gebühren:
Fahrrad und E-Bike Leasing ist für Arbeitgeber:innen zu 100 % kostenneutral. Einfach aufs Rad umsteigen. Das Bike-Leasing Konzept für Unternehmen, Angestellte und Selbstständige. - Kein Aufwand:
Lease a Bike bietet eine vollständig digitale und automatisierte Plattform. Verträge werden mit nur wenigen Klicks freigegeben. Der Aufwand ist somit minimal. Über das Online-Portal sowie einem ergänzenden Report werden alle relevanten Daten zur Verarbeitung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zur Verfügung gestellt. - Kein Risiko:
Dank Ratenausfallschutz und Rücknahmegarantie sind Arbeitgeber:innen auch im Störfall perfekt abgesichert. Sollten ihre Angestellten aufgrund von Krankheit oder Elternzeit aus der Lohnfortzahlung fallen, greift der Ratenausfallschutz und Lease a Bike übernimmt für maximal 12 Monate die Leasingraten. Lease a Bike nimmt zudem im Fall einer Kündigung die Fahrräder kostenneutral zurück.
Lease a Bike - DER RUNDUM-SCHUTZ
Diebstahl & Schadenschutz
Der Diebstahl- und Schadenschutz von Lease a Bike deckt unvorhersehbare Schäden oder Zerstörungen an Ihrem Dienstrad ab, wie z.B. durch:
- Entwendung (Diebstahl, Einbruchsdiebstahl, Raub)
- Bedienungsfehler
- Einfache Fahrlässigkeit
- Unfallschäden
- Vandalismus
- Konstruktions-, Material-, oder Ausführfehler
- Überspannung, Induktion oder Implosion
- Sturm, Frost, Eisgang, Erdbeben oder Überschwemmung
- Schäden an Motor oder Akku
Servicepaket
Angestellte wählen zwischen einem der drei Pakete: Basis, Premium oder All-inclusive mit
unterschiedlichen Budgetgrenzen in Abhängigkeit von dem ausgewählten Fahrrad und der
Nutzung.
Das zum Paket gehörende Budget kann für notwendige Verschleißreparaturen und -teile genutzt werden. Auch Reifenschäden werden über dieses Budget abgerechnet.
- Basis: 75 € brutto pro Vertragsjahr All-inclusive: unbegrenzt
- Premium: 200 € brutto pro Vertragsjahr
- All-inclusive: unbegrenzt
Eine Erstinspektion und eine Inspektion wird ab dem 13. und 25. Vertragsmonat vergütet.
Kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie
Um sicherzustellen, dass Sie mobil bleiben, bietet Lease a Bike im Falle eines Schadensfall die folgenden Leistungen an:
- 24-Stunden-Service-Hotline
- Pannenhilfe vor Ort inkl. Fahrrad-Abschleppdienst
- Organisation der Weiter- oder Rückfahrt nach einem Unfall
- Vermittlung von Notfall-Bargeld bei Fahrradtouren im Ausland
- Übernahme von Übernachtungskosten bei einer Panne
- Vermittlung einer Fahrradwerkstatt in der Nähe
Es fällt in keinem der drei Punkte eine Selbstbeteiligung an.
LEASE A BIKE - LEASINGFÄHIGES ZUBEHÖR
Sie möchten zusätzlich zu Ihrem ausgewählten Fahrrad oder E-Bike auch Zubehör leasen? Kein Problem! Die Kosten werden, wie beim Fahrrad, mit dem Bruttoeinkommen verrechnet. Die Kosten dürfen nicht mehr als maximal 15% vom Verkaufspreis betragen.
Fahrradschloss | Fahrradtasche | Fahrradständer |
---|---|---|
Fahrradhelm | Akku-Beleuchtung | Trinkflasche |
Gepäckträger | Dynamo-Beleuchtung | Fahrradklingel |
Fahrradkorb | Schutzblech | Kindersitz |
Zweiter Akku, zweites Ladegerät | Luftpumpe |
WICHTIG: Fahrradbekleidung kann nicht mit geleast werden.
LEASE A BIKE - LEASINGFÄHIGES ZUBEHÖRSo leasen Sie Ihr Rad mit JobRad
im Onlineshop:
Voraussetzungen für das leasing mit jobrad ONLINE
Bevor Sie bei uns im Online-Shop ein Fahrrad mit der Zahlart „JobRad“ bestellen, bitten wir Sie, sicherzustellen, dass Ihr Arbeitgeber bereits ein Partner von JobRad ist.
Darüber hinaus sollten Sie bereits über einen JobRad-Zugang verfügen. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Bestellung unter Angabe der E-Mail-Adresse tätigen, mit der Sie sich über Ihren Arbeitgeber bei JOBRAD registriert haben.
Sollte Ihr Zugang bei Bestelleingang nicht bestehen, können wir Ihre Bestellung nicht weiter bearbeiten und müssen diese leider stornieren.
Lease a Bike - JETZT INDIVIDUELLEN VORTEIL* AUSRECHNEN
*Die berechneten Leasingpreise dienen zur Orientierung und können abweichen.
Radfahren ist gut für die Gesundheit und den Geldbeutel. Ein Dienstrad kann bis zu 40 % günstiger sein im Vergleich zum Kauf. Durch die Gehaltsumwandlung reduziert sich das zu versteuernde Bruttogehalt und somit auch die Sozialabgaben und Steuern. Mit dem Rechner von Lease a Bike können Sie ganz einfach sehen, wie viel Sie sparen können.
Leasingfähiges Zubehör mit Lease a Bike
- Kindersitz
- Fahrradtasche
- Helm
- Schloss
- Gepäckträger
- Luftpumpe
- Schutzblech
- Akku-Beleuchtung/Dynamo-Beleuchtung
- Fahrradständer
- GPS Diebstahlschutz
- Trinkflaschenhalter
- Trinkflasche
- Zweiter Akku
- Zweites Ladegerät
- Fahrradklingel
Wichtig: Fahrradbekleidung kann nicht mit geleast werden!
>>> Bei B.O.C. können Sie ein Fahrrad ab 749 € leasen, inklusive von leasingfähigem Zubehör.* <<<
*Bitte beachten: Für das Fahrrad muss entweder ein Schloss im Wert von mindestens 49.- € mit erworben werden, oder bereits in Ihrem Besitz sein (mit Kaufbeleg als Nachweis).



FAQ's - Häufig gestellte Fragen
Was ist Fahrradleasing?
Unter Leasing versteht man einen Nutzungsüberlassungsvertrag. In anderen Worten handelt es sich dabei um eine Form der Finanzierung für einen Gegenstand. Beim Fahrradleasing ist der Leasing-Gegenstand ein Fahrrad. Der Arbeitgeber (Leasingnehmer) least den Gegenstand und überlässt es dem Arbeitnehmer zur Nutzung.
Was versteht man unter einer Gehaltsumwandlung?
Bei der Gehaltsumwandlung erhält der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin einen Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht Bar ausgezahlt, sondern als Sachbezug. Dies beläuft sich auf den Zeitraum der Überlassung des Leasinggegenstandes. Der Sachlohn wird, seit dem 01.01.2020, pauschal nach der 0,25%-Regel (0,25 % des Bruttolistenpreises (UVP)) bewertet und nicht nach der kompletten Umwandlungsrate. Daher entsteht ein deutlicher Steuervorteil (geldwerter Vorteil).
Was ist ein geltwerter Vorteil?
Wenn Ihr Arbeitgeber neben dem Gehalt weitere Vergünstigungen wie einen Firmenwagen oder ein Fahrrad/E-Bike als Dienstrad anbietet, ergibt sich daraus ein geldwerter Vorteil. Gemäß §8 des Einkommensteuergesetzes wird dieser geldwerte Vorteil als Einnahme betrachtet und unterliegt demnach der Besteuerung.
Welche Fahrräder sind bei Lease a Bike möglich?
Sie haben die Wahl! Jedes Rad kann Ihr Leasingfahrrad über lease a bike werden.
Entdecken Sie die E-Bike Vielfalt von B.O.C. hier
Bitte beachten Sie: Ihrem Arbeitgeber steht die Option frei, die Auswahl der Fahrräder einzuschränken!
Darf man sein Lease a Bike-Fahrrad privat nutzen?
Sie dürfen ihr geleastes Fahrrad sowohl betrieblich, als auch privat nutzen. Es bedarf keiner Mindestnutzung, wie beispielsweise der Arbeitsweg. Zu beachten ist hier jedoch, dass der Arbeitgeber Ihnen Vorgaben geben kann.
Kann ich auch mehr als ein Fahrrad leasen?
Diese Entscheidung beschließt Ihr Arbeitgeber. In den meisten Fällen können jedoch die Arbeitnehmer mehr als ein Leasingfahrrad in Anspruch nehmen.
Was ist leasingfähiges Zubehör?
Wenn Sie ein Fahrrad oder E-Bike über den Leasingpartner Lease a Bike leasen möchten, können sie passendes Zubehör dazu leasen. Hier finden Sie alle Sortimente, die zusätzlich zu Ihrem Wunschfahrrad/E-bike hinzugezogen werden können.
Wie funktioniert die Übernahme des Fahrrads nach 36 Monaten?
Nach 36 Monaten können Sie das Fahrrad für den Restwert übernehmen. Vor Vertragsende erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen zur Nutzungsdauer und optional ein Kaufangebot für das gebrauchte Dienstrad. Nach Annahme und Bezahlung erhalten Sie eine Rechnung, die die Versteuerung des geldwerten Vorteils gemäß EStG §37b Abs. 1 bestätigt. Nach Bezahlung und Vertragsende gehört das Fahrrad Ihnen.
Wie erhälte ich den notwendigen Bestellcode?
Nach erfolgreicher Registrierung des/der Nutzer:in im Lease a Bike Portal, prüft der/die Arbeitgeber:in
den/die Mitarbeiter:in und bestätigt die Registrierung. Anschließend erhält der/die Nutzer:in den
6-stelligen Bestellcode.
Bitte achten Sie bei der Eingabe des Bestellcodes auf die Groß- und Kleinschreibung.
Was beinhalten die Rundum-Schutz-Pakete?
In jedem Rundum-Schutz-Paket von Lease a Bike sind die folgenden Punkte enthalten:
- Diebstahl- und Schadenschutz
- kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie
- Servicepaket mit einem jährlichen Budget für Verschleißreparaturen und Inspektionen
Was passiert nach dem Bestellvorgang?
Nach dem Bestellvorgang im B.O.C. Onlineshop kümmert sich unser Kundenservice um die weitere Bearbeitung des
Auftrages, sowie um die Vertragserstellung.
Nachdem Sie die Ware erhalten und geprüft haben, müssen Sie angeben, ob alles in Ordnung ist.
Sobald die Bestätigung Ihrerseits getätigt worden ist, erfolgt die Freigabe des Abhol-PINs im Lease a Bike-Portal. Erst dann kann die Zahlungsabwicklung erfolgen.
Bin ich dazu der verpflichtet das Fahrrad zu übernehmen?
Nein. Sie haben auch die Möglichkeit, das Fahrrad einfach zurückzugeben. In diesem Fall organisieren wir die bequeme Abholung des Fahrrads.
B.O.C. bietet Ihren Kunden die B.O.C. Zufriedenheitsgarantie (14 Tage). Ist der Lease a Bike-Vertrag ebenfalls bis zu 14 Tage kündbar?
Nein, dieser Vertrag ist nicht innerhalb von 14 Tagen kündbar. Hier greift auch nicht das Fernabsatzgesetz/-geschäft. Es handelt sich nicht um ein klassisches Endkunden-Geschäft.