Kategorie: Fahrradständer
Ein Fahrradständer garantiert Ihnen einen sicheren Stand und verhindert Schäden die bei einem Sturz entstehen können. Es ist wesentlich stilvoller und sportlicher, anstatt es an einem Baum anzulehnen.
Filter
106 Produkte
FILTERN NACH
- 17 CM 3
- 18 CM 2
- 20 CM 1
- 21 CM 3
- 22 CM 9
- 23 CM 2
- 24 CM 3
- 25 CM 25
- 26 CM 9
- 27 CM 6
- 28 CM 12
- 28CM 1
- 29 CM 5
- 30 CM 16
- 31 CM 12
- 32 CM 15
- 33 CM 1
- 34 CM 5
- 35 CM 3
- 36 CM 8
- 37 CM 4
- 38 CM 12
- 39 CM 2
- 40 CM 20
- 41 CM 3
- 42 CM 26
- 43 1
- 43 CM 28
- 44 CM 41
- 45 CM 71
- 46 CM 33
- 47 CM 42
- 48 CM 82
- 49 CM 40
- 5 CM 13
- 50 CM 113
- 51 4
- 51 CM 38
- 52 4
- 52 CM 39
- 53 CM 57
- 54 CM 24
- 55 CM 95
- 56 CM 41
- 57 CM 21
- 58 CM 43
- 59 CM 13
- 60 CM 32
- 61 CM 23
- 62 CM 2
- 64 CM 1
- 65 CM 3
- 66 CM 1
- 81 2
- 84 CM 3
- 86 2
- L 52
- LG 6
- M 54
- MD 7
- ML 2
- ONE SIZE 86
- One Size 18
- S 29
- SM 3
- XL 45
- XS 13
- XXL 15
- Academy 15
- Bergamont 39
- Bicycles 131
- Bocas 96
- Bocini 12
- Brompton 12
- CFP 2
- Cannondale 69
- Centurion 22
- Chilli 5
- Coast 7
- Cobra 10
- Compel 134
- Cube 218
- Cuneo 56
- Eightshot 8
- GIANT 43
- Gazelle 34
- Ghost 120
- Giant 28
- Hudora 14
- Impac 1
- JD-BUG 1
- KTM 89
- Kalkhoff 13
- Kids Ride Shotgun 2
- Kryptonics 1
- Liv 24
- Merida 61
- Micro 17
- Point 2
- Puky 131
- QU-AX 7
- ROTO 1
- Raleigh 1
- Raymon 14
- S'Cool 37
- Storck 42
- Sunday 1
- TERN 6
- Tern 2
- Winora 38
- myStopy 5
- . 22
- Automatik Schaltung 2
- Brompton Schaltung 6
- Microshift 6
- Microshift Advent 2
- Microshift Advent X 1
- Ohne Schaltung 3
- S-Ride 5
- SRAM 9
- SRAM Apex 11
- SRAM Force 1
- SRAM GX Eagle 16
- SRAM GX Eagle AXS 1
- SRAM NX Eagle 20
- SRAM Red e-Tap AXS 1
- SRAM Rival 3
- SRAM Rival AXS 1
- SRAM SX Eagle 17
- SRAM X01 Eagle 4
- SRAM X1 1
- SRAM XX SL Eagle AXS 2
- Shimano 105 32
- Shimano 105 Di2 36
- Shimano Acera 85
- Shimano Alfine 16
- Shimano Alivio 56
- Shimano Altus 55
- Shimano Claris 11
- Shimano Cues 171
- Shimano Deore 59
- Shimano Deore XT 25
- Shimano GRX 94
- Shimano GRX Di2 1
- Shimano Nexus 257
- Shimano Nexus 3-G.Nabe 2
- Shimano SLX 10
- Shimano Sora 12
- Shimano Sora GS 7
- Shimano Tiagra 8
- Shimano Tiagra GS 3
- Shimano Tourney 118
- Shimano Ultegra 2
- Shimano Ultegra Di2 9
- Shimano XT 50
- Shimano XTR 1
- Sram Apex 11
- Sram Force 6
- Sram GX 10
- Sram NX 4
- Sram Rival 1
- ohne Schaltung 46
- 100 kg 15
- 109 kg 15
- 110 kg 8
- 115 kg 110
- 116 kg 19
- 117 kg 10
- 118 kg 5
- 120 Kg 3
- 120 kg 195
- 125 kg 37
- 126 kg 22
- 129 kg 12
- 130 kg 333
- 133 kg 2
- 134 kg 21
- 135 kg 45
- 136 kg 5
- 138 kg 11
- 140 kg 93
- 150 kg 22
- 160 kg 3
- 170 kg 17
- 30 kg 4
- 36 kg 4
- 40 kg 10
- 50 kg 13
- 60 Kg 3
- 60 kg 69
- 65 kg 1
- 80 kg 38
- 9 4
- 9 kg 4
- 90 kg 2
- 0.17 kg 1
- 10 kg 61
- 10.7 1
- 11 kg 42
- 11.5 kg 6
- 12 kg 46
- 12.1 kg 1
- 12.2 kg 1
- 12.6 1
- 12.9 kg 1
- 13 kg 50
- 13.8 kg 1
- 14 kg 83
- 14.5 kg 2
- 15 1
- 15 kg 161
- 16 kg 38
- 17 kg 71
- 18 kg 39
- 18.6 kg 4
- 18.7 kg 3
- 19 kg 11
- 2.3 kg 4
- 2.4 1
- 2.5 2
- 2.5 kg 1
- 2.7 9
- 2.8 4
- 20 kg 4
- 21 kg 11
- 22 kg 6
- 23 kg 6
- 3.3 7
- 3.4 1
- 3.44kg 2
- 3.5 1
- 3.7 2
- 3.7kg 2
- 3.8 2
- 3.8kg 3
- 4.3 1
- 5 kg 4
- 5.1 1
- 5.2 2
- 5.5 2
- 6 kg 13
- 6.2 2
- 6.77kg 1
- 7 kg 26
- 8 kg 48
- 8.2 1
- 8.9 kg 6
- 9 3
- 9 kg 78
- 9.5 kg 2
- ca. 4 kg 2
- kg 2
Der Fahrradständer sorgt für den sicheren Stand von Ihrem Fahrrad
Ein Fahrradständer garantiert Ihnen einen sicheren Stand und verhindert Schäden die bei einem Sturz entstehen können. Es ist wesentlich stilvoller und sportlicher, anstatt es an einem Baum anzulehnen. Außerdem kann ein Ständer ein modisches Accessoire für Ihr Fahrrad sein und zudem aufwerten. Es gibt die unterschiedlichesten Modelle und Farben, wobei silber und Schwarz am meist verbreitesten und beliebtesten sind.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand bei Ihrem Fahrrad und verhindern Sie unnötige Schäden bei einem Sturz durch eigenverschulden. Lassen Sie sich Zeit beim Kauf eines Ständers. Die Größe der Menge an unterschiedlichen Modellen soll Ihnen eine Vielfalt von Möglichkeiten geben und Sie nicht davon abschrecken.
So ein Kauf benötigt viel Überlegung. Sie sollten sich für den richtigen Ständer für ihr Fahrrad entscheiden und sich vorher sicher sein, dass Ihre Wahl auch zu Ihrem Bike passt.
Fahrradständer bei sportlichen Rädern
Sie besitzen ein sportliches Fahrrad, aber ohne montierten Ständer und stehen vor einem vollem Fahrradständer. Dann stellt sich die Frage, wo man sein Fahrrad hinstellen könnte und vor allem wie. Wenn Sie sich einen Fahrradständer kaufen, werden Sie dieses Problem nicht mehr haben. Der Grund warum ein sportliches Fahrrad keinen Fahrradständer hat, ist, dass man möglichst viel Gewicht einspart und weil man tendenziell mit einem sportlichen Fahrrad seltener Pausen macht.
Es ist natürlich immer noch Ihre Entscheidung ob Sie einen Fahrradständer an Ihrem Fahrrad haben möchten. Wer allerdings lieber praktisch unterwegs sein möchte, sollte sich einen zulegen.
Wenn Sie sich für einen entscheiden sollten, dann bieten sich stabile und in der Länge variable Ständer an, die leicht am Hinterbau des Fahrrades anmontiert werden können. Diese Hinterbauständer lassen sich an den meisten Rädern anbringen. Sollten Sie allerdings eine Scheibenbremse fahren, muss hingegen Disc-taugliche Fahrradständer nehmen, ansonsten wird die Montage am Hinterbau sehr knapp.
Fahrradständer bei Trekking- und Cityrädern
Für Trekking- und Cityräder gibt es noch andere Varianten, wie den Zweibeinständer. Im Bereich des Tretlagers angebracht, garantiert ein Zweibeinständer selbst bei schwerer Zuladung einen sicheren Stand. Diese Konstruktion empfiehlt sich besonders, wenn Sie einen Kindersitz auf dem Rad haben und das Kind sicher herausheben wollen. Aber auch bei Reiseradlern sind stabile Zweibeinständer beliebt, da selbst mit beladenen Vorderrad- und Hinterradgepäcktaschen ein sicherer Stand gewährleistet ist.
Hinterbauständer, Seitenständer oder Zweibeinständer – welcher Ständer passt an besten zu Ihrem Fahrrad? Nicht jeder Ständer passt zu jedem Fahrrad. Es gibt drei unterschiedliche Fahrradständer im Handel, den Hinterbauständer, den Seitenständer und den Zweibeinständer. Jeder dieser Ständer hat seine Vorteile und seine eigene Montage am Fahrrad.

Zweibeinständer: Vor- und Nachteile eines Zweibeinständers
Tipp 2: Lenkungsdämpfer gleich mitbestellen!
Vorteile: | Nachteile: |
|
|
|
|
|
|
Seitenständer: Vor- und Nachteile eines Seitenständers
Tipp: Dieser Fahrradständer sollte nur bei leichten Fahrrädern mit wenig Gepäck benutzt werden.
Vorteile: | Nachteile: |
|
|
|
|
Der Seitenständer ist der Gängigste Fahrradständer und wird am Hinterrad oder im Bereich der Tretkurbel angebracht, damit bleiben die Reifen am Boden. Das Fahrrad wird dabei etwas gekippt und steht zusammen mit dem Fahrradständer auf drei Punkten. Durch das mögliche Einschlagen des Vorderrads, entsteht das Problem einer eventuellen Veränderung des Gleichgewichts (unproportional).
Hinterbauständer: Vor- und Nachteile eines Hinterbauständers
Vorteile: | Nachteile: |
|
|
|
|
Der Hinterbauständer ist bei schwerem Gepäck auf dem hinteren Gepäckträger der geeignetsten Fahrradständer. Das Gewicht wird gleichmäßig auf beide Seiten verteilt. Dieser Fahrradständer kann jedem Gewicht auf dem Gepäckträger standhalten. Insbesondere, wenn man auf dem Gepäckträger einen Kindersitz montiert hat und für sein Kind einen sicheren Stand garantieren möchte.
VORTEILE & SERVICE
VERSANDPARTNER




* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. Im Falle von Leasing kann der Preis abweichen.
** Von der UVP.
*** Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Newsletter-Marketings verwendet. Der Gutscheincode ist nur im Onlineshop einlösbar, der Mindesteinkaufswert beträgt € 79,-. Nur einmal einlösbar, nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Nicht auf Versandkosten anrechenbar und keine Barauszahlung möglich. Der Mindesteinkaufswert nach Retouren beträgt € 79,-. Anderenfalls wird der Gutscheinwert anteilig verrechnet. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link unten im Newsletter oder eine kurze Email an kundenservice@boc24.de möglich.