Kategorie: Gravel Bikes
Das Prinzip und das Einsatzgebiet von Gravelbikes ist simpel: Ein Gravel Bike ist grundsätzlich ein Rennrad, welches die Eigenschaften von Cyclocross Bikes und Endurance Rennrädern für die Langstrecke auf befestigten und unbefestigten Untergründen kombiniert. Entdecken Sie auch unsere Gravel Bikes von COMPEL, die Sie nur bei B.O.C. erwerben können!
Leasing-Beratung | Rahmenhöhen Ratgeber
Filter
72 Produkte
FILTERN NACH
- 17 CM 3
- 18 CM 2
- 20 CM 1
- 21 CM 3
- 22 CM 9
- 23 CM 2
- 24 CM 3
- 25 CM 23
- 26 CM 2
- 27 CM 6
- 28 CM 8
- 28CM 1
- 29 CM 5
- 30 CM 14
- 31 CM 6
- 32 CM 14
- 33 CM 1
- 34 CM 6
- 35 CM 3
- 36 CM 4
- 37 CM 4
- 38 CM 15
- 39 CM 1
- 40 CM 20
- 41 CM 3
- 42 CM 25
- 43 1
- 43 CM 30
- 44 CM 42
- 45 CM 73
- 46 CM 30
- 47 CM 44
- 48 CM 83
- 49 CM 38
- 5 CM 12
- 50 CM 113
- 51 3
- 51 CM 38
- 52 4
- 52 CM 40
- 53 CM 60
- 54 CM 23
- 55 CM 97
- 56 CM 37
- 57 CM 19
- 58 CM 46
- 59 CM 12
- 60 CM 31
- 61 CM 24
- 62 CM 2
- 64 CM 1
- 65 CM 2
- 66 CM 1
- 81 2
- 84 CM 3
- 86 2
- L 57
- LG 6
- M 55
- MD 7
- ML 2
- One Size 24
- S 30
- SM 4
- XL 45
- XS 13
- XXL 14
- Academy 15
- BOCAS 2
- Bergamont 42
- Bicycles 124
- Bocas 96
- Bocini 13
- Brompton 12
- CFP 2
- Cannondale 71
- Centurion 23
- Chilli 5
- Coast 7
- Cobra 10
- Compel 136
- Cube 225
- Cuneo 57
- Eightshot 8
- GIANT 42
- Gazelle 30
- Ghost 121
- Giant 30
- Hudora 13
- Impac 1
- JD-BUG 1
- KTM 83
- Kalkhoff 14
- Kids Ride Shotgun 2
- Kryptonics 1
- Liv 23
- Merida 64
- Micro 16
- Point 2
- Puky 135
- QU-AX 7
- ROTO 1
- Raleigh 1
- Raymon 13
- S'Cool 27
- Sonstige 1
- Storck 43
- Sunday 1
- TERN 6
- Tern 2
- Winora 40
- myStopy 5
- . 21
- Automatik Schaltung 2
- Brompton Schaltung 6
- Microshift 6
- Microshift Advent 3
- Microshift Advent X 1
- Ohne Schaltung 3
- S-Ride 5
- SRAM 9
- SRAM Apex 12
- SRAM Force 1
- SRAM GX Eagle 16
- SRAM GX Eagle AXS 1
- SRAM NX Eagle 21
- SRAM Red e-Tap AXS 1
- SRAM Rival 3
- SRAM Rival AXS 1
- SRAM SX Eagle 17
- SRAM X01 Eagle 4
- SRAM X1 1
- SRAM XX SL Eagle AXS 2
- Shimano 105 35
- Shimano 105 Di2 35
- Shimano Acera 85
- Shimano Alfine 17
- Shimano Alivio 57
- Shimano Altus 56
- Shimano Claris 9
- Shimano Cues 169
- Shimano Deore 59
- Shimano Deore XT 24
- Shimano GRX 100
- Shimano GRX Di2 1
- Shimano Nexus 247
- Shimano Nexus 3-G.Nabe 1
- Shimano SLX 10
- Shimano Sora 13
- Shimano Sora GS 7
- Shimano Tiagra 8
- Shimano Tiagra GS 3
- Shimano Tourney 122
- Shimano Ultegra 2
- Shimano Ultegra Di2 8
- Shimano XT 48
- Shimano XTR 1
- Sram Apex 10
- Sram Force 6
- Sram GX 10
- Sram NX 6
- Sram Rival 1
- ohne Schaltung 47
- 100 kg 14
- 109 kg 14
- 110 kg 8
- 115 kg 114
- 116 kg 18
- 117 kg 10
- 120 Kg 3
- 120 kg 201
- 125 kg 35
- 126 kg 23
- 129 kg 11
- 130 kg 337
- 133 kg 2
- 134 kg 21
- 135 kg 47
- 136 kg 5
- 138 kg 11
- 140 kg 95
- 150 kg 21
- 160 kg 3
- 170 kg 14
- 30 kg 4
- 36 kg 4
- 40 kg 11
- 50 kg 13
- 60 Kg 3
- 60 kg 70
- 65 kg 1
- 80 Kg 1
- 80 kg 44
- 9 4
- 9 kg 4
- 90 kg 2
- 0.17 kg 1
- 10 kg 70
- 10.7 1
- 11 kg 41
- 11.5 kg 6
- 12 kg 47
- 12.1 kg 1
- 12.2 kg 1
- 12.5 1
- 12.6 1
- 12.9 kg 1
- 13 kg 45
- 13.8 kg 1
- 14 kg 81
- 14.4 kg 1
- 14.5 kg 2
- 15 1
- 15 kg 164
- 16 kg 38
- 17 kg 64
- 18 kg 39
- 18.7 kg 3
- 19 kg 9
- 2.3 kg 4
- 2.4 2
- 2.5 2
- 2.5 kg 1
- 2.7 9
- 2.8 4
- 20 kg 4
- 21 kg 11
- 22 kg 4
- 23 kg 5
- 3.3 7
- 3.4 1
- 3.44kg 2
- 3.5 1
- 3.7 2
- 3.7kg 2
- 3.8 2
- 3.8kg 3
- 4 kg 2
- 4.3 1
- 5 kg 4
- 5.1 1
- 5.2 2
- 5.5 2
- 6 kg 14
- 6.2 2
- 6.77kg 1
- 7 kg 25
- 8 kg 48
- 8.2 1
- 8.9 kg 6
- 9 3
- 9 kg 74
- 9.5 kg 2
- ca. 4 kg 2
- kg 2

Vorteile eines Gravelbikes im Überblick:
- robust und langlebig
- gelände/offroad geeignet
- ausreichender komfort
- universell einsetzbar
- gut für Tourenplanungen geeignet, da jeder Untergrund gut befahren werden kann
Was ist ein Gravelbike?
Von bekannten Herstellern konzipiert als geländetaugliches "Querfeldeinrad", das sich auf Schotterwegen zu Hause fühlt (engl. gravel = Schotter). Ein Gravelbike belegt die Vorteile eines geringen Gewichts, einer Geometrie, die auf einen optimierten Geradeauslauf ausgelegt ist, sowie vieler Anbaumöglichkeiten. Dazu gehören beispielsweise Schutzbleche oder Gepäckträger. Zur weiteren Ausstattung gehören in der Regel eine breitere Bereifung, die für ausreichend Grip sorgt, sowie sichernde Scheibenbremsen, welche eine optimale Kontrolle über die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt ermöglichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass diese Bikes für den Allround-Einsatz gefertigt wurden.
Die Idee dahinter: Mit dem Rennrad-Gefühl trotzdem über Feldwege, Wäldwege und Wiesen bewältigen zu können.
Die Ausstattung im Überblick:
- Breitere Bereifung (ca. 40mm)
- Fahrradreifen mit Profil/Stollen
- Tubeless-Reifen (= schlauchlos)
- Scheibenbremsen (auch bekannt als "Disc-Brakes")
- 11-fach Antrieb für das optimale Fahren
- eine Starrgabel

Gravelbike von der Marke Centurion
▶ Gravel Bikes sind keine Rennräder, sehen optisch aber so aus.
Es sind keine Cyclocross Räder, besitzen aber dieselbe Bereifung.
Es sind auch keine Mountainbikes, sind aber wie welche ausgestattet. ◀
Diese 11 Merkmale sind typisch für ein Gravelbike
-
Einsatzgebiet:
Grundsätzlich sind Gravel Bikes für die Langstrecke auf unbefestigten Untergründen konzipiert. Pendler-Fahrten zwischen dem Zuhause und dem Arbeitsplatz sind ebenfalls ein typischer Einsatzgrund. -
Rennrad-Abstammung:
Ein Gravelbike ist in der Regel mit einem Rennradlenker sowie Schaltsystemen ausgestattet, die aus dem Rennrad-Genre bekannt sind. -
Bremsen:
Hydraulische Scheibenbremsen sorgen bei Gravelbikes für kontrollierte Bremsvorgänge. -
Stabilität:
Eine robuste Bauweise mit weniger Augenmerk auf Gewichtsreduzierung als bei Rennrädern ist typisch für ein Gravelbike. -
Rahmenmaterial:
Das gängige Material bei einem Gravelbike-Rahmen ist Carbon oder Aluminium. -
Laufradmaß:
28-Zoll-Räder werden bei Gravelbikes als Laufräder verbaut. -
Alltagskompatibilität:
Im Alltag werden Gravelbikes meistens als Pendler-Fahrrad eingesetzt. -
Sitzposition:
Die Sitzposition ist tendenziell sportlich, aber eher aufrecht als auf einem Rennrad. -
Tretlager-Position:
Tief sitzende Tretlager ermöglichen auf unebeneren Untergründen eine stabilere Fahrweise. -
Radstand:
Bei Gravelbikes bietet ein längerer Radstand als bei Cyclocrossern einen optimierten Geradeauslauf. -
Aufnahmen am Rahmen:
Aufnahmen am Rahmen eröffnen die Möglichkeit praktische Anbauteile wie Schutzbleche oder Gepäckträger nachzurüsten.

Gravelbike von der Marke Centurion
Gravel Bike vs. Cyclo Cross
Beide Fahrrad-Typen sind sich sehr ähnlich. Untypisch im Vergleich zu den herkömmlichen Rennrädern, ist das sehr grobe Reifenprofil. Denn Rennräder kennt man mit sehr schmalen und relativ glatten Reifen. Allerdings weisen die Gravelbikes, als auch die Cyclocross-Fahrräder einen typischen Rennradlenker auf, sowie auch die typischen Scheibenbremsen.
Die grav(el)ierenden Unterschiede liegen in der Rahmengeometrie und der Bereifung.
Und zwar ist bei einem Gravel Bike die Sitzposition etwas aufrechter, wodurch ein höherer Komfort gewährleistet wird. Zu dem ist der Radstand länger als bei den Cyclocross Rädern. Die Bereifung bei Gravel Bikes fällt außerdem breiter aus. Bei den Rädern handelt es sich um 28 Zoll Fahrradreifen die anmontiert werden. Damit bekommen Sie den Höchstmaß an Flexibilität und können somit auch Waldwege befahren.

Wer fährt Gravel Bikes?
Gravel Bikes eignen sich für die Fahrer, die:
- zu den Pendlern gehören
- längere Strecken/Touren zurücklegen wollen (Ausdauerfahren)
- ein sportliches Fahrrad mit Komfort suchen
- ein flexibles Fahrrad suchen (für verschiedene Einsatzwerke)
- grundsätzlich nicht nur auf Asphalt fahren
Das Einsatzwerk:
- Leichtere Trails
- Feld-und Waldwege
- Kopfsteinpflaster
- Asphalt
VORTEILE & SERVICE
VERSANDPARTNER




* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. Im Falle von Leasing kann der Preis abweichen.
** Von der UVP.
*** Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Newsletter-Marketings verwendet. Der Gutscheincode ist nur im Onlineshop einlösbar, der Mindesteinkaufswert beträgt € 79,-. Nur einmal einlösbar, nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Nicht auf Versandkosten anrechenbar und keine Barauszahlung möglich. Der Mindesteinkaufswert nach Retouren beträgt € 79,-. Anderenfalls wird der Gutscheinwert anteilig verrechnet. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link unten im Newsletter oder eine kurze Email an kundenservice@boc24.de möglich.