Kategorie: Mountainbikes Fully
Filter
49 Produkte
FILTERN NACH
- 35 CM 1
- 36 CM 4
- 37 CM 2
- 38 CM 22
- 40 CM 35
- 41 1
- 41 CM 31
- 42 CM 17
- 43 CM 77
- 44 CM 75
- 45 CM 106
- 46 2
- 46 CM 83
- 47 CM 48
- 47CM 1
- 48 CM 175
- 49 CM 33
- 5 CM 3
- 50 CM 164
- 51 CM 43
- 52 CM 62
- 53 CM 79
- 54 CM 51
- 55 CM 91
- 56 CM 54
- 57 CM 20
- 58 CM 60
- 59 CM 8
- 60 CM 62
- 61 CM 13
- 62 CM 11
- 63 CM 4
- 64 CM 2
- 65 CM 1
- L 45
- L/XL 3
- LG 4
- M 50
- MD 10
- One Size 7
- S 40
- S/M 2
- SM 2
- XL 38
- XS 4
- XXL 8
- Babboe 9
- Bergamont 67
- Bicycles 64
- Bocas 6
- Brennabor 17
- Cannondale 30
- Centurion 93
- Chike 4
- Compel 55
- Cube 262
- GIANT 62
- GasGas 3
- Gazelle 95
- Ghost 64
- Giant 27
- Haibike 204
- Husqvarna 46
- KTM 86
- Kalkhoff 129
- Liv 24
- Merida 20
- QIO 46
- Raleigh 3
- Raymon 28
- Storck 20
- TERN 1
- Tern 13
- URBAN ARROW 5
- VICTORIA 14
- Winora 172
- Yuccie 12
- . 5
- Enviolo 46
- Enviolo City 1
- Enviolo NuVinci 3
- Enviolo Trekking 16
- Enviolo Trekking Automatik 1
- Microshift 5
- Microshift Advent X 2
- NuVinci 1
- Pinion 3
- Rohloff 3
- SRAM 2
- SRAM Apex 1
- SRAM GX Eagle 7
- SRAM GX Eagle AXS 3
- SRAM NX 3
- SRAM NX Eagle 14
- SRAM S1000 Eagle 3
- SRAM SX Eagle 37
- SRAM X0 Eagle AXS 1
- SRAM XO Eagle 2
- SRAM XX1 1
- Shimano 2
- Shimano Acera 24
- Shimano Alfine 3
- Shimano Alivio 62
- Shimano Altus 24
- Shimano Claris 4
- Shimano Cues 241
- Shimano Cues Di2 10
- Shimano Deore 400
- Shimano Deore SLX 2
- Shimano Deore XT 156
- Shimano GRX 4
- Shimano Nexus 294
- Shimano Nexus Di2 3
- Shimano SLX 30
- Shimano Tiagra 3
- Shimano XT 111
- Shimano XTR 7
- Sram NX 5
- Sram SX Eagle 1
- Sram XX1 Eagle AXS 2
- Stufenlose Gangschaltung 4
- Stufenlose Gangschaltung Enviolo Heavy Duty 1
- Stufenlose Nabenschaltung 5
- Sunrace 1
- Tektro M350 20
Wie viel Federweg ist nötig?
Hier ist entscheidend für welchen Einsatzzweck das Rad gebraucht wird. Die unterschiedlichen Federwege lassen sich ungefähr einordnen:
- 80 – 120 mm = geeignet für ruhige Touren in normalen Gelände
- 120 – 140 mm = geeignet für ausgiebige Touren in fälligeren Gelände
- 150 – 170 mm = geeignet für anspruchsvolles Gelände bergab und bergauf
- 180 mm – 240 mm = geeignet für extrem Sport (angelegte Strecken)

Merida Mountainbike Fully
Fully Stahl- oder Luftfederung?
Entweder eine Stahl- oder Luftfederung? Diese Frage müssen Sie sich vor dem Kauf eines Fully Mountainbikes stellen. In den meisten Fällen wird zu einer Luftfederung tendiert. Das geringe Gewicht, die Zuverlässigkeit und der regulierbare Luftdruck der nach Körpergewicht bestimmt werden kann, sind oft der entscheidende Punkt. Stahlfederrungen sind erst ab einen Federweg von 160 mm empfehlenswert, weil sie schwerere Belastungen besser parieren können. Die Fullys werden allerdings durch Stahldämpfer schwerer und müssen dem Körpergewicht angepasst werden.Welche Reifen sind für das Fully am besten?
Auch hier kommt es wieder auf das Einsatzgebiet an. Zu merken ist: Je mehr Grip und Traktion der Fahrer brauch, desto breiter muss der Reifen sein. Immer mehr Leute legen sich für Ihr Fully breitere Reifen von 2,25 bis 2,5 Zoll zu. Diese sollen bessere Traktion und geringeren Rollwiderstand im Gelände bieten. Die "Riesen" unter den Reifen sind die 3 Zoller und nennen sich auch „Fattie“. Sie haben kaum Rollwiderstand mit sehr hoher Traktion und starken Grip.Federt ein Fully auch bergauf?
Was ist die richtige Radgröße für das Fully?
26, 27,5 oder doch lieber 29 Zoll. Ein 26 Zoll Fully war lange Zeit die führende Größe, ist jetzt allerdings nur noch selten an MTB-Fullys zu sehen. Die heutigen Räder besitzen meist 27,5 Zoll Laufräder wodurch die Wendigkeit bzw. das Handling besonders gut ist. Größere Laufräder wie die 29 Zoller gewährleisten hingegen bessere Traktion und Laufruhe.
Centurion Mountainbike Fully
Wie breit soll der Lenker vom MTB-Fully sein?
Im Vergleich zu einem Trekking- oder Rennradlenker sind Mountainbike Fully Lenker größer und breiter. Die Maße bewegen sich in einem Grad zwischen 680 mm bis 800 mm. Das Einsatzgebiet entscheidet welches Maß das richtige ist. 680 mm ist eher für Mountainbike-Touren geeignet und 800 mm für Downhill.
Mountainbike-Fully Rahmen
Die Frage lautet Aluminium- oder Carbonrahmen. Ein Aluminiumrahmen ist stabil und für den Alltag geschaffen. Zudem ist er in der Herstellung sehr einfach. Im High-End-Beriech sind Carbonrahmen meistens im Einsatz. Durch ihr sehr geringes Gewicht und die lange Haltbarkeit ist Carbon für Trails und die Berge optimal geschaffen. Allerdings sind die Kosten auch dementsprechend höher als bei Aluminiumrahmen. Schäden an einem Carbonrahmen sind leider sehr schwer zu erkennen, darum ist es ratsam nach einem Sturz das Rad von einem Fachmann prüfen zu lassen.
VORTEILE & SERVICE
VERSANDPARTNER




* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. Im Falle von Leasing kann der Preis abweichen.
** Von der UVP.
*** Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Newsletter-Marketings verwendet. Der Gutscheincode ist nur im Onlineshop einlösbar, der Mindesteinkaufswert beträgt € 79,-. Nur einmal einlösbar, nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Nicht auf Versandkosten anrechenbar und keine Barauszahlung möglich. Der Mindesteinkaufswert nach Retouren beträgt € 79,-. Anderenfalls wird der Gutscheinwert anteilig verrechnet. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link unten im Newsletter oder eine kurze Email an kundenservice@boc24.de möglich.