Die Hände haben beim Fahrradfahren drei entscheidende Aufgaben: Halten – Lenken – Bremsen. Damit diese Aufgaben von den Händen gut bewältigt werden können, sollte der Griff optimal zur Hand passen. Aufgrund dessen bietet SQlab die Griffe in bis zu drei verschiedenen Größen an.
21 von 21 Produkten wird/werden angezeigt
Griffweitenvermessung
Für den perfekt sitzenden Griff, muss dieser exakt zur Anatomie der Hand passen. Ein zu kleiner, oder zu großer Griff lässt Druckstellen zu, Taubheitsgefühle oder auch immer wieder aufkommende Schmerzen. SQlab bietet auch für diesen Bereich Abhilfe. Die Griffe von SQlab gibt es in verschiedenen Weiten, um ausreichend Komfort bei enormer Griffsicherheit gewährleisten zu können. Der optimale Griff hat die optimale Passform für die Hand. Weiteres zur Griffergonomie erfahren Sie hier: https://youtu.be/B8ZFVo-3BDs
Griffgröße entscheidend
Damit der Griff optimal zur Hand passt, muss die Griffgröße ermittelt werden. Wenn Sie die passende Größe bestimmt haben, können Sie im nächsten Schritt den Griff auswählen mit Blick auf den Einsatzbereich. SQlabs Fahrradgriffe sind mit speziellen Entlastungsflügeln ausgestattet, die ganz außen gesetzt sind, sodass der Karpaltunnel entlastet wird und für noch mehr Griffsicherheit sorgt.
Für jede Hand, für jedes Rad und für jeden Einsatzbereich gibt es von SQlab den passenden, ergonomischen Fahrradgriff. Wenn Sie Schritt für Schritt erfahren möchten, wie Sie ihre Griffweite ermitteln können, dann schauen Sie sich gerne die folgende Anleitung an:
Griffweitenbestimmung daheim
Alternativ können Sie auch bequem das folgende Video anschauen, um zuhause die Messung vorzunehmen: https://youtu.be/32fEYSBDCms
Ursachen und Lösungen für Taubheitsgefühle
- Ursache: Zu hoher Druck an der Handaußenseite
Lösung: Entlastung des Ulnarnervs mit Hilfe der SQlab Entlastungsflügel
- Ursache: Ein seitlich, überstrecktes Handgelenk
Lösung: Ein Lenker mit mehr Backsweep, der für einen natürlichen Übergang vom Unterarm zur Hand sorgt - Ursache: Enormer Druck auf dem Karpaltunnelausgang
Lösung: Entlastung des Karpaltunnelausangs mit Hilfe eines weit außen platzierten Entlastungsflügels.
Der beste Fahrradgriff
Den bestsitzenden Fahrradgriff erhalten Sie dann, wenn Sie die Griffweitenvermessung vorgenommen haben und wissen, welche Größe die passende für Ihre Hände ist. Der falsche Fahrradgriff kann schmerzhaft sein. Durch die falsch gewählte Form des Griffes, kann es dazu kommen, dass ein zu hoher Druck an der Handaußenseite entsteht. Dies führt auf Dauer zu einem Druckschmerz.
Der passende Griff zum Lenker
Vergessen Sie auch nicht den Lenker mit einzubeziehen. Wenn der Lenker einen geringeren Backsweep aufweist, kann dies ebenfalls zur Folge haben, dass Ihr Handgelenk überstreckt und der Karpaltunnel eingeengt wird. Dieses Problem tritt meist dann auf, wenn ein zu gerader Lenker ausgewählt wird, der zu wenig Biegung nach hinten besitzt (fehlender Backsweep). Mehr Details und Einblicke in die SQlab Lenker-Welt erfahren Sie hier.
Größen & Gewichte einzelner SQlab Griffe
Modell |
Größe |
Länge (Gesamt in mm) |
Umfang (gemessen an 1/3 der Gesamtlänge in mm) |
Gewicht (in g) |
SQlab 702 |
S |
139,1 |
108,0 |
251 |
SQlab 702 |
M |
143,6 |
110,8 |
228 |
SQlab 702 |
L |
145,8 |
123,7 |
255 |
SQlab 710 |
S |
136,8 |
102,6 |
165 |
SQlab 710 |
M |
139,1 |
106,0 |
180 |
SQlab 710 |
L |
145,0 |
115,2 |
205 |
Runder Griff oder ein Griff mit Flügeln?
Bekannt sind beide Griffvarianten, allerdings gibt es bei den verschiedenen Varianten auch Unterschiede. Ein runder Fahrradgriff hört sich zwar zunächst komfortabler an, besitzt aber weniger Auflagefläche wodurch der Druck, welcher während der Fahrt auf die Hand wirkt, nicht ausreichend entlastet wird.

Ein Fahrradgriff mit Flügeln bietet aufgrund seiner gesteigerten Auflagefläche mehr Komfort. Diese Griffform verringert gerade am Karpaltunnelausgang den Druck erheblich.
Beispiel-Griffe von SQlab:
Griff 710 -> Für Langstrecken MTB Trekking
Griff 702 -> Trekking, City Comfort, Aufrechte Sitzposition