Kategorie: Trekkingräder
Modern, hoch funktional und jederzeit Einsatzbereit: das Trekkingrad. Trekkingbikes sind moderne Alternativen zur Fortbewegung, egal ob auf kurzen Strecken oder ausgedehnten Touren. Dazu kommt: Trekkingräder sind echte Allrounder, die durch Vielseitigkeit und Technik überzeugen.
Leasing-Beratung | Rahmenhöhen Ratgeber
Filter
82 Produkte
FILTERN NACH
- 17 CM 3
- 18 CM 2
- 20 CM 1
- 21 CM 3
- 22 CM 9
- 23 CM 2
- 24 CM 3
- 25 CM 25
- 26 CM 9
- 27 CM 6
- 28 CM 12
- 28CM 1
- 29 CM 5
- 30 CM 16
- 31 CM 11
- 32 CM 15
- 33 CM 1
- 34 CM 7
- 35 CM 3
- 36 CM 8
- 37 CM 4
- 38 CM 14
- 39 CM 1
- 40 CM 20
- 41 CM 3
- 42 CM 26
- 43 1
- 43 CM 29
- 44 CM 42
- 45 CM 72
- 46 CM 33
- 47 CM 42
- 48 CM 82
- 49 CM 40
- 5 CM 13
- 50 CM 114
- 51 4
- 51 CM 39
- 52 4
- 52 CM 39
- 53 CM 58
- 54 CM 24
- 55 CM 95
- 56 CM 42
- 57 CM 21
- 58 CM 43
- 59 CM 13
- 60 CM 32
- 61 CM 23
- 62 CM 2
- 64 CM 1
- 65 CM 3
- 66 CM 1
- 81 2
- 84 CM 3
- 86 2
- L 52
- LG 6
- M 55
- MD 7
- ML 2
- ONE SIZE 86
- One Size 18
- S 30
- SM 4
- XL 48
- XS 13
- XXL 14
- Academy 15
- Bergamont 41
- Bicycles 134
- Bocas 98
- Bocini 12
- Brompton 12
- CFP 2
- Cannondale 71
- Centurion 22
- Chilli 5
- Coast 7
- Cobra 10
- Compel 134
- Cube 222
- Cuneo 56
- Eightshot 8
- GIANT 42
- Gazelle 34
- Ghost 120
- Giant 28
- Hudora 14
- Impac 1
- JD-BUG 1
- KTM 89
- Kalkhoff 13
- Kids Ride Shotgun 2
- Kryptonics 1
- Liv 24
- Merida 61
- Micro 17
- Point 2
- Puky 131
- QU-AX 7
- ROTO 1
- Raleigh 1
- Raymon 14
- S'Cool 37
- Storck 43
- Sunday 1
- TERN 6
- Tern 2
- Winora 39
- myStopy 5
- . 22
- Automatik Schaltung 2
- Brompton Schaltung 6
- Microshift 6
- Microshift Advent 2
- Microshift Advent X 1
- Ohne Schaltung 3
- S-Ride 6
- SRAM 9
- SRAM Apex 12
- SRAM Force 1
- SRAM GX Eagle 16
- SRAM GX Eagle AXS 1
- SRAM NX Eagle 20
- SRAM Red e-Tap AXS 1
- SRAM Rival 3
- SRAM Rival AXS 1
- SRAM SX Eagle 17
- SRAM X01 Eagle 4
- SRAM X1 1
- SRAM XX SL Eagle AXS 2
- Shimano 105 33
- Shimano 105 Di2 35
- Shimano Acera 83
- Shimano Alfine 16
- Shimano Alivio 56
- Shimano Altus 56
- Shimano Claris 11
- Shimano Cues 173
- Shimano Deore 59
- Shimano Deore XT 24
- Shimano GRX 97
- Shimano GRX Di2 1
- Shimano Nexus 260
- Shimano Nexus 3-G.Nabe 2
- Shimano SLX 10
- Shimano Sora 12
- Shimano Sora GS 7
- Shimano Tiagra 8
- Shimano Tiagra GS 3
- Shimano Tourney 122
- Shimano Ultegra 2
- Shimano Ultegra Di2 9
- Shimano XT 49
- Shimano XTR 1
- Sram Apex 11
- Sram Force 6
- Sram GX 10
- Sram NX 5
- Sram Rival 1
- ohne Schaltung 46
- 100 kg 15
- 109 kg 15
- 110 kg 8
- 115 kg 117
- 116 kg 19
- 117 kg 10
- 118 kg 5
- 120 Kg 3
- 120 kg 196
- 125 kg 36
- 126 kg 22
- 129 kg 12
- 130 kg 333
- 133 kg 2
- 134 kg 21
- 135 kg 45
- 136 kg 5
- 138 kg 11
- 140 kg 94
- 150 kg 21
- 160 kg 3
- 170 kg 18
- 30 kg 4
- 36 kg 4
- 40 kg 10
- 50 kg 13
- 60 Kg 3
- 60 kg 69
- 65 kg 1
- 80 Kg 1
- 80 kg 41
- 9 4
- 9 kg 4
- 90 kg 2
- 0.17 kg 1
- 10 kg 63
- 10.7 1
- 11 kg 43
- 11.5 kg 6
- 12 kg 48
- 12.1 kg 1
- 12.2 kg 1
- 12.6 1
- 12.9 kg 1
- 13 kg 49
- 13.2 kg 1
- 13.8 kg 1
- 14 kg 84
- 14.5 kg 2
- 15 1
- 15 kg 162
- 16 kg 38
- 17 kg 71
- 18 kg 39
- 18.6 kg 4
- 18.7 kg 3
- 19 kg 11
- 2.3 kg 4
- 2.4 1
- 2.5 2
- 2.5 kg 1
- 2.7 9
- 2.8 4
- 20 kg 4
- 21 kg 11
- 22 kg 6
- 23 kg 6
- 3.3 7
- 3.4 1
- 3.44kg 2
- 3.5 1
- 3.7 2
- 3.7kg 2
- 3.8 2
- 3.8kg 3
- 4.3 1
- 5 kg 4
- 5.1 1
- 5.2 2
- 5.5 2
- 6 kg 13
- 6.2 2
- 6.77kg 1
- 7 kg 26
- 8 kg 48
- 8.2 1
- 8.9 kg 6
- 9 3
- 9 kg 76
- 9.5 kg 2
- ca. 4 kg 2
- kg 2

Compel Markenshop
Diese sechs Merkmale sind Typisch für Trekkingräder
-
Reifendurchmesser: Charakteristisch für Trekkingradreifen ist die Größe 28 Zoll.
-
Rahmentypen: Trekkingräder sind meistens mit Rahmen in Sportlicher Sitzposition ausgestattet.
-
StVZO-Zulassung: In der Regel sind Trekkingräder mit einen Nabendynamo und Standrücklicht ausgestattet.
-
Laufräder: Kennzeichnend für Trekkingräder sind schmälere "schnellere" Reifen.
-
Bremsanlage: Die Typische Ausstattung bei Trekkingrädern sind hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen.
-
Gangschaltung: In der Regel besitzen Trekkingräder eine Kettenschaltung.
Typische Sattel- und Lenkerformen bei Trekking-Rädern
- Sattel und Lenker sportlich komfortabel und für längere Strecken geeignet
- Sattel in weiten Bereichen einstellbar und individuell anpassbar
- Sattel oft gefedert
Trekkingfahrräder sind in den meisten Fällen mit sportlich komfortablen Lenkern und Sätteln ausgestattet. Die Lenker ermöglichen ein sicheres und übersichtliches Fahren auch auf langen Strecken. Die Sättel sind meist komfortable Gel-Sättel um angenehmes Fahren zu ermöglichen.
B.O.C. Tipp: kommen Sie doch einfach in eine B.O.C. Filiale und testen Sie die unterschiedlichen Sattel und Lenker aus. Außerdem haben wir Ihnen einen Fahrradsattel-Berater erstellt, wo Sie sich gerne durchlesen können.
Welcher Rahmen für mein Trekkingfahrrad?
- Ein Damenrahmen ist dank des tiefen Einstieges komfortabler jedoch aber auch etwas schwerer
- Der Herrenrahmen bietet eine sportliche Optik und ist dabei auch noch deutlich leichter
- Ein Tiefeinsteiger ist bei einem Kindersitz Pflicht
Trekkingbikes werden als Diamant- oder Herrenrahmen, als Trapezrahmen oder als komfortabler Tiefeinsteiger angeboten. Der Tiefeinsteiger punktet mit einfachem und sicherem Auf- und Abstieg. Auch für den komfortsuchenden Herren ist der Tiefeinsteiger eine gute Wahl. Ist ein Kindersitz montiert, sollte aufgrund der Schwierigkeiten beim Auf- und Abstieg ein Tiefeinsteiger gewählt werden.
Damen Trekkingrad
Kurzübersicht zum Einsatzzweck eines Trekkingrads
- Trekkingräder sind für kurze bis mittlere Touren geeignet (10-50km).
- Passend für bergauf und bergab Wege
- Soll schneller sein als in der City, deswegen schmälere Bereifung
Welche Bremsen sollte ein gut ausgestattes Trekkingfahrrad bieten?
- hochwertige Bremsen sind für sicheres Fahren entscheidend
- Bremsen sollten kraftvolle und gut dosierbare Bremsmanöver ermöglichen
- hydraulische Felgen- oder Scheibenbremse empfehlenswert
Die meisten Trekkingfahrräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet. Es werden mittlerweile nur noch Scheibenbremsen verbaut, da diese Bremsen ein deutlich geringeres Gewicht und einen besserer Funktion haben. Hochwertige, hydraulische Felgenbremsen von Magura oder auch Scheibenbremsen sind etwas teurer, aber deutlich zuverlässiger, besser zu dosieren und somit der Felgenbremse überlegen.

Was macht einen guten Fahrradreifen für ein Trekkingfahrrad aus?
Da der Fahrradreifen die Kontaktfläche zwischen Untergrund und Fahrrad bietet, beeinflusst der Reifen daher die Fahreigenschaften des Trekkingfahrrads. Daher haben wir Ihnen einen Fahrradreifen Ratgeber erstellt, um sich über die jeweiligen Fahrradreifen schlauch zu lesen. Die wichtigsten Informationen auf einem Blick:
- guter Pannenschutz bei geringem Gewicht
- breitere Reifen mit besserem Rollverhalten
- auf richtigen Reifendruck (3,5-4,5 bar) achten
Mit dem Trekkingrad über Stock und Stein
Wer öfter mal etwas Neues erkunden möchte, der findet auch im Netz zahlreiche Routen. Ob Schotterpisten oder befestigte Waldwege – mit einem Trekkingrad kommen Sie überall gut durch. Ein Trekkingrad ist ein Fahrrad mit kompletter Ausstattung und in der Regel 28 Zoll-Bereifung, die für leichtes Gelände ausgelegt ist. Trekkingräder haben eine Rahmengeometrie eines Rennrades, sind jedoch mit Schutzblechen, Gepäckträgern und einer Lichtanlage sowie sicheren Bremsen ausgerüstet. Als Schaltungen werden Ketten- und Nabenschaltungen genutzt.

Trekkingrad – Rennrad oder Tourenrad?
Die Reifen bei einem Trekkingrad sind breiter als bei einem Rennrad, jedoch schmaler als bei einem Tourenrad. Daher können Trekkingräder oft für den Einsatz im Straßenverkehr genutzt werden. Weitere Ausstattungsmerkmale eines Trekkingrads sind z.B. Nabendynamo, Federgabel oder Scheibenbremsen. Ein Trekkingrad hat oft einen Gepäckträger zum Transport mittels einer Gepäckträgertasche. Das Trekkingrad kann somit als das optimale Fahrrad für die Stadt, aber auch für Touren auf eher groben Untergrund verwendet werden.
Ist das Trekkingrad das richtige für mich?
Das Trekkingrad ist ein super Allrounder, denn es ist für eine aufregende Wochenendtour genau so gut geeignet wie für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Die Kombination aus Rennrad, City- und Mountainbike macht das Trekkingrad zum idealen Begleiter für entspannte Ausflüge über Straßen und Feldwege aber auch fürs Gelände, Schotter und Kies. Was genau bedeutet das für mich? Du bist sportlich unterwegs, bekommst aber keinen Schweißausbruch, wenn die perfekt asphaltierte Straße in einen anstrengenden Schotterpfad mündet. Du sitzt bequem auf dem Rad und Du bist auch bei längeren Touren dabei und kannst gleichzeitig sogar deine Kleidung tauschen, denn Gepäck passt auch noch bequem an dein Trekkingrad.

Das Trekkingrad als Allrounder
Moderne Trekkingbikes sind die idealen Fahrräder für Touren und Radreisen und bieten mit ihrem Allroundkonzept den breitesten Einsatzbereich im Fahrradsektor. Die hochbelastbaren Rahmen der Trekkingräder verkraften zusätzliche Gepäcklast auch abseits asphaltierter Strecken. Gemäßigt sportliche Sitzpositionen, durch verstellbare Vorbauten oft individuell einstellbar, bieten hohen Komfort auch auf langen Wegen. Bergtouren oder Fahrten bei heftigem Gegenwind werden mit einem Trekkingrad dank Dreifach-Kettenblatt oder 14-Gang Nabenschaltung gut gemeistert. Im Alltagsbetrieb sind Trekkingräder dank moderner Sicherheitslichtanlagen, stabilen Gepäckträgern und hochwertiger Federelemente treue Begleiter. Jedes Fahrrad, das Sie bei uns online kaufen, wird vor Auslieferung in unserem umfangreichen Werkstatt-Check noch einmal auf Herz und Nieren getestet.

Bicycles Markenshop
Mit dem Trekkingrad auf dem Elberadweg – ein Radtouren-Tipp
Es ist allgemein bekannt: Fahrradfahren ist gesund, stärkt das Herz-Kreislauf-System, baut Muskeln auf und lässt Fettdepots schmelzen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass mehr und mehr Erwachsene sich aktiv für das Radfahren entscheiden. Ebenso ist es kein Wunder, dass Radreisen beliebt sind. Wer mit dem Trekkingrad auf Reisen geht, ist unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln, erlebt Natur hautnah und bringt den eigenen Körper in Schwung. Einer der wohl schönsten Radwege Deutschlands führt entlang der Elbe: der Elberadweg. Auf 1.260 Kilometern erwarten Sie jede Menge Natur, Kulturstädte wie Dresden, Metropolen wie Hamburg sowie der Nationalpark Sächsische Schweiz. Wer auf dem Elberadweg unterwegs ist, muss sich um nichts sorgen. Entlang der gesamten Wegstrecke gibt es zahlreiche Zeltplätze, Restaurants, Schänken und Übernachtungsmöglichkeiten, wo Radfahrer und deren Fahrräder willkommen sind. Wer nicht den ganzen Weg fahren möchte, sucht sich einen Streckenabschnitt aus. Ob von Cuxhaven nach Hamburg oder von Dresden nach Schmilka in der Sächsischen Schweiz – der Radweg ist gut ausgeschildert, so dass Sie mit Ihrem Tourenrad gut ankommen. Wenn Sie sich auf den Elberadweg begeben, dann stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad in Ordnung ist. Nutzen Sie unseren B.O.C. Werkstatt-Check und lassen Sie Ihr Rad vorab durchchecken. Für den Notfall sollten Fahrradwerkzeug und Flickzeug nicht fehlen. Und die passende Fahrradbekleidung mit Fahrradhosen, Trikots und Helm sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Sollte Ihnen hier noch etwas fehlen, dann bestellen Sie dies bequem in unserem Fahrrad Online Shop boc24.de. Gut ausgerüstet wird Ihre Trekkingrad-Tour ein unvergessliches Erlebnis.
Trekkingrad plus Fahrradanhänger
Da Trekkingräder über eine absolut alltagstaugliche Ausstattung verfügen, eigen sich diese Fahrräder hervorragend, für den Stadtverkehr sowie für längere Touren. Ergänzen Sie Ihr Trekkingbike um einen Fahrradanhänger, dann wird das Rad leicht zur Familienkusche oder zum Transportmittel. Mit Kinderanhängern von Top Marken wie Croozer oder Burley nehmen Sie Ihre Kinder mit auf Tour, mit Transportanhängern wie den Croozer Cargo erledigen Sie auch den Großeinkauf leicht mit dem Fahrrad. Fahrradanhänger finden Sie ebenfalls in unserem Fahrrad Online Shop boc24.de.

Fahrradanhänger
VORTEILE & SERVICE
VERSANDPARTNER




* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. Im Falle von Leasing kann der Preis abweichen.
** Von der UVP.
*** Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Newsletter-Marketings verwendet. Der Gutscheincode ist nur im Onlineshop einlösbar, der Mindesteinkaufswert beträgt € 79,-. Nur einmal einlösbar, nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Nicht auf Versandkosten anrechenbar und keine Barauszahlung möglich. Der Mindesteinkaufswert nach Retouren beträgt € 79,-. Anderenfalls wird der Gutscheinwert anteilig verrechnet. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link unten im Newsletter oder eine kurze Email an kundenservice@boc24.de möglich.