Sigma BC 5.0 WR Computer

Artikelnummer: 225942-1
Angebot€21,95 * 4.5

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet


Farbe: SCHWARZ
Auf Lager
Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt bei B.O.C. Aachen verfügbar

Jetzt vorbeikommen und Produkt sichern.

Produktbeschreibung

Sigma BC 5.0 WR Computer

Der Sigma BC 5.0 WR Radcomputer aus der Sigma Originals Serie bietet Ihnen die fünf wichtigsten Funktionen. Trotz der handlichen Größe verfügt der Bike-Computer über ein übersichtliches und gut ablesbares Display. Das Verhältnis von Display- zu Gehäusegröße ist sehr gut aufgeteilt und zum Vorgängermodell deutlich verbessert wurden. Mit den zwei Datenfeldern haben Sie die aktuelle Geschwindigkeit immer vor Augen, während Sie alle weiteren Funktionen komfortabel durchschalten können. Das Handling zwischen den Funktionen und Daten ist dank der großen Taste selbst während der Fahrt schnell und simpel möglich.

Artikeldetails

Ausstattung
  • 5 Funktionen
  • Kabelgebundener Fahrradcomputer
  • Automatischer Start/Stopp
  • Wasserdicht nach IPX8
  • UFSB-kompatibel
  • Inkl. Vorbau-/Lenkerhalterung, Sender und Magnet
Artikelmarke
Sigma

Customer Reviews

Based on 2 reviews
50%
(1)
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
RH
Alle relevanten Funtkionen zum günstigen Preis

Ich habe im vergangenen Jahr viel Ärger mit verschiedenen kabellosen Tachos verschiedener Marken gehabt und mich daher nun für einen Tacho mit Kabel entschieden. Den Sigma BC 5.0 WR habe ich in einer Filiale in Hannover ausgewählt, da mich - neben der Geschwindigkeit und der Strecke - beim Radfahren häufig vor allem die Uhrzeit interessiert, denn diese Funktion ist im BC 5.0 WR eingebaut. Für knapp 20 Euro ist er zudem deutlich günstiger als die meisten seiner kabellosen Verwandten und bringt zeitgleich mehr Funktionen mit. Das Verlegen des Kabels war problemlos möglich, da die Länge auch für mehrmaliges Umwickeln von anderen Kabeln oder Rahmen passend war. Die Einrichtung des Gerätes war etwas weniger intuitiv als bei anderen Tachos der Marke, wenn man sich aber einmalig 10min Zeit nimmt, um die Bedienungsanleitung zu verstehen, ist die Einrichtung gut machbar und der Betrieb danach dauerhaft zuverlässig und genauer als bei kabellosen Tachos. Das Design des Tachos ist recht schlicht und fast schon retro; er fügt sich gut an jeden schwarzen, matten Lenker ein und ist klein genug, dass er zum Transport in der Hosentasche auch bei Bewegung nicht stört. Die Halterung am Lenker sitzt sicher und fest, schwarze Kabelbinder sind hierfür enthalten. Für die Anbringung des Sensors an der Radgabel werden zwei Adapter aus Gummi mitgeliefert, sodass die Montage mit perfektem Abstand von Sensor zu Magnet an vielen verschiedenen Radmodellen ermöglicht wird. Auch mit der Benutzung beider Adapter übereinander liegt der Sensor noch stabil am Rahmen an und verrutscht (ebenso wie der Magnet) auch bei Bodenwellen nicht.
Besonders gut gefällt mir die Funktion, dass der Fahrradcomputer bei Beginn einer neuen Fahrt die zuletzt geöffnete Ansicht erneut direkt öffnet. Da ich wie gesagt häufig die Uhrzeit-Ansicht bevorzuge, muss ich mich so nicht jedes Mal bis zu dieser Ansicht durchklicken, sondern kann direkt losfahren.
Insgesamt also ein überzeugender, einfacher Tacho zum kleinen Preis für alle, die auf ihren Fahrradtouren live die wichtigsten Daten verfolgen wollen.

B
BL
Ein guter Basic-Fahrradcomputer, aber ...

Nach kompetenter und sympathischer Beratung habe ich diesen Fahrradcomputer bei BOC in Frankfurt gekauft. Dafür gibt von mir schon Mal fùnf Sterne.

Zum Produkt selbst: es handelt sich um ein einfaches Produkt mit nur fünf Funktionen, die aber für meine alltäglichen Erledigungen mit dem Rad völlig ausreichend sind: Geschwindigkeit, Strecke, Uhr, Fahrzeit und Gesamtstrecke.

Die Montage der "Hardware" - den Computer selbst sowie die Halterung und Kabel/Magnet - war relativ einfach. Nur das Programmieren der "Software" - die Einstellungen der Radgröße und die Uhrzeit - war etwas schwierig, vor allem aufgrund der unübersichtlichen (mehrsprachigen) Anleitung. Trotz vieler Piktogramme war die Vorgehensweise ziemlich unklar, auch wenn man durch eine falsche Einstellung eigentlich nichts "kaputtmachen" kann. Daher der Punktabzug.