6 von 6 Produkten wird/werden angezeigt
Fußtypenbestimmung
Essenziell ist daher auch die bereitgestellte Fußtypbestimmung, durch die der individuelle Bedarf des Fußes festgelegt wird. Dass ist deshalb von hoher Bedeutung, da die unterschiedlichen Fußtypen auch verschiedene Anforderungen an die Ergonomie stellen. Für eine detaillierte Erklärung der Fußtypenbestimmung können Sie sich das folgende von SQlab bereitgestellte Video zur Hilfe nehmen.
SQlab Einlegesohlen
Die SQlab Einlegesohlen bieten sich hervorragend für längere Fahrradtouren an. Wenn Sie also bereits beanspruchte Füße haben, unterstützen diese Einlegesohlen den Komfort beim Fahrradfahren. Die SQLab Einlegesohlen gibt es in drei verschiedenen Varianten, die sich in ihrer Form unterscheiden. Die Sohlen werden für Ihre Füße eine positive Unterstützung leisten und wirken daher entgegen den Schwachpunkten des Fußes.
SQlab Einlegesohlen im Überblick:

- In drei verschiedene Varianten erhältlich (cushion, support, stability)
- Ausgelegt für Hohl-, Senk- oder Normalfuß
- Geruchsreduzierendes Obermaterial
- Air Vents Ventilationsöffnungen
- Sohlen können individuell zugeschnitten werden
- Freeflex – Spezielles Sohlenmaterial für optimale Dämpfung
-
3D3Arch – Dreidimensionale Oberflächen für den individuellen Fußabdruck
- Waschbar per Hand, nicht Maschinentauglich
Größen der SQlab Einlegesohlen
S | 240 - 250 mm |
M | 251 - 270 mm |
L | 271 - 290 mm |
XL | 291 - 300 mm |
XXL | 301 - 320 mm |
Die SQlab Pedale
Das SQlab Ergonomiekonzept beinhaltet darüber hinaus Pedale, die Ihnen noch mehr Komfort, in Kombination mit den dazu passenden Fahrradschuhe und Einlegesohlen, bieten. Diese Kombination fährt sich nicht nur leichter, sondern sorgt auch für gesteigerten Fahrspaß. Das Besondere an den Pedalen ist, dass diese eine verlängerte bzw. verkürzte Achse aufweisen, die die physiologische natürliche Stellung des Fußes erlaubt. Durch diesen Faktor wird eine einseitige Belastung unterbunden, gerade dann wenn man am Wadenbeinkopf- bzw. Fibulakopfsyndrom leidet.